Barcelona - Sehenswürdigkeiten und persönliche Highlights
DerMitmuss • 24. April 2022
Ob für einen Tag, übers Wochenende oder für länger. Die Hauptstadt Kataloniens ist immer eine Reise wert, und hat für seine Besucher einiges zu bieten. In diesem Artikel stelle ich euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vor und gebe euch Tipps für die Planung eurer Freizeitaktivitäten.
Kolumbusstatue am Eingang der Rambla
Barri Gòtic - das gotische Viertel
Das Barri Gòtic ist das älteste Stadtviertel von Barcelona und grenzt rechterhand an die berühmten Einkaufsstraße La Rambla.
Die unzählig engen Gassen, an manchen Stellen nicht viel breiter, als das zwei Menschen gerade so aneinander vorbei kommen, versprühen eine ganz eigene Atmosphäre.
Wenn der Blick nicht von den unzähligen Wäschestücken, welche an den über die Gassen gespannten Wäscheleinen hängen, oder von den vielen auf den kleinen Balkonen in Kübel gepflanzten Palmen versperrt wird, kann man hier und da den meist blauen Himmel Barcelonas erkennen.
Enge Gassen im Barri Gótic
Gotische Kathedrale
El Raval - Mercat de la Boqueria, Palau Güell
Linkerhand der Flaniermeile La Rambla erstreckt sich der Stadtteil El Raval. Hier lassen sich die Markthalle und das Palau Güell, ein von Antoni Gaudi entworfenes Herrenhaus mit wunderschöner Dachterasse, erkunden.
Am frühen Vormittag, wenn die Fischer Ihre fangfrische Ware der vergangenen Nacht in den Markthallen des Mercat de la Boqueria (teils noch lebend) zum Kauf anbieten, die Obst- und Gemüsehändler Ihre Ware bis unter die Decke ihrer Verkaufsstände aufgetürmt haben, die Metzger und Fleischer die ersten Scheiben frischer Wurst und Fleischs den Einheimischen über ihre Ladentheke reichen, sind nur wenige Touristen in den Hallen anzutreffen. Zu dieser Zeit lässt sich das Geschehen am Besten beobachten und die unterschiedlichen Eindrücke und Gerüche mit allen Sinnen erleben.
Markthalle, Mercat de la Boqueria
Markthalle, Mercat de la Boqueria
Von der Markthalle etwas die Straße hinab Richtung Meer, in der Nou de la Rambla 3-5, steht das Herrenhaus Palau Güell. Es ist eines der ersten großen Werke des Architekten Antoni Gaudí. An der Kasse werden dem Besucher Audio-Guides in der jeweiligen Sprache angeboten, sodass man sich individuell und im eigenen Tempo durch das Palais bewegen kann. Besonders gefallen hat mir die Dachterrasse, welche mit vielen - für Gaudi typischen - Elementen geschmückt ist.
Palau Güell
Palau Güell - Dachterasse
Sagrada Familia - Kathedrale der heiligen Familie
Die Sagrada Família, eines der wohl bekanntesten Bauwerke Gaudi´s und Barcelonas, wurde 1882 mit dem Bau begonnen und ist bis heute unvollendet. Nach aktuellen Planungen soll sie 2026, zum 100. Todestag Gaudi´s fertiggestellt sein. Bis heute wird der Bau wird ausschließlich durch Spenden und Eintrittsgelder finanziert.
Sagrada Familia
Im Innenraum der Kirche wird man sofort durch die von außen kaum wahrnehmbaren Dimensionen überwältigt. Im Hauptschiff wird das Deckengewölbe in 75 m Höhe von großen Steinsäulen gestützt, welche an Bäume erinnern sollen.
Sagrada Familia
Sagrada Familia
Auf micdotravel.blog
findet ihr einen tollen Bericht von Udo, der viele weitere nützliche Tipps und Tricks rund um den Besuch der Sagrada Familia bereit hält.
Park Güell - Park von Antoni Gaudi
Der Park Güell ist mit einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Barcelona und wird als Antoni Gaudí´s Hommage an die Natur bezeichnet.
Weltberühmt ist die mit Bruchkeramik verzierte gewundene Bank oberhalb der römischen Tempeln nachempfundenen Markthalle. Nehmt euch etwas Zeit und lass euch verzaubern.
Park Güell, Aussicht über Barcelona mit Meer
Park Güell
Parc de la Ciutadella
Der im späten 19. Jahrhundert angelegter Park mit Zoo einem See für Bootsfahrten, prunkvollen Museen und grünen Spazierwegen lädt an den zahlreichen Sommertagen zum Verweilen und Entspannen ein.
Parc de la Ciutadella
Tapas - so vielfältig, so unterschiedlich die Preise
Beim Besuch der Stadt Barcelona gehört der Verzehr von Tapas in einer der vielen kleinen Bars zum obligatorischen Muss.
Man sollte vorher allerdings die Preise vergleichen, damit der Genuss der kleinen Appetithäppchen ein nicht allzu großes Loch in die Reisekasse sprengt. Die Preise pro Tapa variieren, je nach Belag, zwischen 2 und 4 Euro.
Tapas-Bar mit vielen Leckereien